Presse
25. März 2025, Badische Zeitung
Das Demokratie-Bündnis 5 vor 12 stößt auf der Regio Messe Lörrach nicht nur auf positives Feedback
Die freiheitliche Demokratie steht unter Druck. Das Demokratie-Bündnis 5 vor 12 hat am Sonntag auf der Regio Messe darauf aufmerksam gemacht. Und bekam darauf gemischte Reaktionen.
Link zum Artikel
Presse
24. März 2025, Die Oberbadische
Wie auf einer Verbrauchermesse Werbung für Demokratie ankommt
Die freiheitliche Demokratie steht unter Druck. Das Demokratie-Bündnis „5 vor 12“ hat auf der Regio-Messe darauf aufmerksam gemacht. Mit unterschiedlichem Erfolg.
Link zum Artikel
Presse
24. März 2025, Badische Zeitung
Lörrach setzt mit einem Sternmarsch ein Zeichen gegen Rassismus
Mit einem Sternmarsch brachte Lörrach die Wochen gegen den Rassismus mitten auf den Alten Marktplatz. Spontane Gäste waren Ensemblemitglieder des Berliner Kabaretts Distel.
Link zum Artikel
Presse
24. März 2025, Regiotrends
Klimaschutz auf lokaler Ebene in Lörrach - Bündnis 5 vor 12 überreichte zwei Banner an Oberbürgermeister Jörg Lutz
Das Bündnis 5 vor 12 überreichte im Zuge einer Aktion zum Klimaschutz zwei Banner an Oberbürgermeister Jörg Lutz. Die Übergabe erfolgte am Freitag, 21. März im Rathaus.
Link zum Artikel
Aktionen
23. März 2025
»Denk‘ ich an Migration«: Impulse zu Demokratie und Grundgesetz mit dem Meinungskubus auf der RegioMesse, 10 - 16 Uhr
Steigt ein in eine inspirierende Auseinandersetzung mit den Themen Menschenwürde, Migration, Demokratie, Freiheit und Politik! An unserem Meinungskubus seid Ihr am 23. März im Rahmen Internationalen Wochen gegen Rassismus auch auf der RegioMesse eingeladen, Eure Gedanken und Meinungen schriftlich festzuhalten und mit anderen zu teilen. Kommt vorbei vorbei und setzt ein Zeichen für Vielfalt und die Achtung der Menschenwürde.
Eure Stimme zählt - bringt Eure Ideen ein und gestaltet mit uns eine lebendige Demokratie!
RegioMesse, Stand 707
Aktionen
Aufruf zum 22. März 2025
»Lörrach schützt Menschenwürde« Aktionstag mit Sternmarsch | Internationale Woche gegen Rassismus Lörrach
Schirme besprühen an den drei Startpunkten | Ab 13:00 Uhr
An den Startpunkten gibt es Infostände und Schirm-Sprüh-Aktionen: Bring einen Regenschirm mit, wir haben Schablonen und Spraydosen! Jede*r ist eingeladen, den eigenen Schirm mit einem Statement zu besprühen - für einen vielfältigen und sichtbaren Sternmarsch im Anschluss!
Sternmarsch für Menschenwürde und gegen Rassismus zum Alten Markt
Dieter-Kaltenbach-Stiftung | Start 14:30 Uhr
SAK Altes Wasserwerk | Start 14:40 Uhr
Bahnhofsplatz Lörrach | Start 14:50 Uhr
Zentrale Veranstaltung - Lörrach schützt Menschenwürde! Innenstadt, Alter Markt | 15:00 bis 17:00 Uhr
Nach Eintreffen der drei Spaziergruppen beginnt das bunte Programm mit Redebeiträgen, Kultur, Mitmach-Aktionen und Infoständen - sei dabei und setze ein Zeichen gegen Rassismus und für den Schutz der Menschenwürde!
Es machen mit:
Copyright Bilder: (c) Lucia Hofmaier
Aktionen
Offener Brief vom 04. März 2025
Zur „Kleinen Anfrage“ der CDU/CSU „Politische Neutralität staatlich geförderter Organisationen“
Wir, das Lörracher „Bündnis 5 vor 12 - für Demokratie, gegen Rechtsextremismus“, appellieren mit dem angefügten Offenen Brief zur „Kleinen Anfrage zur politischen Neutralität staatlich geförderter Organisationen“ an die CDU vor Ort und im ganzen Land, sich von dieser Anfrage zu distanzieren oder besser: sie sofort zurückzuziehen.
Link zum offenen Brief
Presse
26. Februar 2025, Badische Zeitung
Die "Wochen gegen Rassismus" in Lörrach umfasst 35 Veranstaltungen
Lörrach macht sich stark für die Menschenwürde: Zu den Internationalen Wochen gegen Rassismus haben verschiedene Akteure der Stadt ein Programm aufgestellt. Es sind in diesem Jahr so viele wie nie.
Link zum Artikel
Presse
26. Februar 2025, Die Oberbadische
Vielfältige Aktionen beim Einsatz gegen Rassismus - auch mit Sternmarsch
Vereine, Kulturschaffende, Jugendarbeit, Religionsgemeinschaften und die Stadt Lörrach beteiligen sich vom 16. März bis 5. April zum siebten Mal an den Internationalen Wochen gegen Rassismus.
Link zum Artikel
Presse
25. Februar 2025, Die Oberbadische
Ukraine-Demonstration in Lörrach: Lörracher setzen ein klares Zeichen – Scharfe Kritik an Putin und Trump
"Man wolle ein „Zeichen der Hoffnung und Solidarität“ zum Ausdruck bringen“, erklärte Bernhard Höchst für das Bündnis 5 vor 12 und Schopfheim bleibt bunt. So würden Autokraten und Oligarchen die Demokratie gefährden."
Link zum Artikel
Presse
25. Februar 2025, Badische Zeitung
Luisa Neubauer spricht bei der Demo in Lörrach vom "vielleicht hoffnungsvollsten Ort"
Gegen die Ohnmacht, für Klima und Demokratie haben einen Tag nach der Bundestagswahl rund 250 Menschen in Lörrach-Brombach ein Zeichen gesetzt.
Link zum Artikel
Aktionen
Kundgebung am 24.02.2025 in Lörrach-Brombach/FABRIC-Areal: »Luisa Neubauer: Gegen die Ohnmacht – für Klima und Demokratie«
Die bekannteste Stimme der deutschen Klimaschutzbewegung und unaufhaltsame Kämpferin für die Gesundheit des Planeten Erde ist Luisa Neubauer. Sie argumentiert scharf und überzeugend, stellt sich weltweit Klimawandelleugner*innen, hat ausdauernd mit Fridays for Future gestreikt, schreibt Bücher, hält flammende Reden auf Demonstrationen – und kommt nun nach Brombach!
16.00 Uhr Kreativprogramm, Info-Stände, Essen & Trinken
17.00 Uhr Kundgebung mit: Schüler*innen der Hellbergschule Brombach | Jugendrat Lörrach | UNICEF Junior-Botschafter*innen | Runder Tisch Klima Lörrach | AG Klima aus dem Bündnis 5 vor 12 (ehem. Fridays for Future Lörrach) | und: Luisa Neubauer
Aktionen
Rückblick Kundgebung am 15.02.2025 in Lörrach: »Demokratie verteidigen - demokratische Parteien wählen! Keine Stimmen für Rechtsextremismus & Populismus«
2.300 Menschen haben auf dem Senser Platz mitten in Lörrach um 5 vor 12 ein starkes, buntes, lautes, entschlossenes und klares Zeichen gesetzt.
DANKE an alle Redner*innen:
(Bilder in der Reihenfolge von links nach rechts)
DANKE an die Musiker*innen & Sänger*innen:
DANKE für die Moderation an Thomas Seubert (Bündnis 5 vor 12) und für die Mitorganisation und stete Kompliz*innenschaft an Sonja Steiger (Schopfheim bleibt bunt) und Claudia Kohleiss-Rottmann (Rheinfelden für Demokratie).
Und last but not least tausend Dank an alle Helfer*innen bei Auf- und Abbau, alle Ordner*innen, alle kreativen Köpfe, Planer*innen und Umsetzer*innen diese Tages und der Demokratie-Aktionen zur Bundestagswahl 2025 in der Region!
Weitere Eindrücke von der Kundgebung auch auf unserem Instagram-Kanal @fvz.loe im Highlight „Demo 15.02“. Wir leben und verteidigen unsere Demokratie - für Vielfalt, für das Miteinander, für Menschenrechte.
Wir sind mehr!
Copyright Bilder: (c) Vera Meister
Presse
16. Februar 2025,
Pressespiegel zur Kundgebung in Lörrach am 15. Februar 2025
Liveticker der Badischen Zeitung zum Nachlesen
Link zum Liveticker (Archiv)
Badische Zeitung: Fotos: 2300 Teilnehmer bei Kundgebung "Demokratie verteidigen" in Lörrach
Link zum Artikel
SWR Aktuell: "5 vor 12" - Lörrach: Mehr als 2.000 Menschen gegen Rechts auf der Straße
Link zum TV Beitrag
Die Oberbadische: 2 300 Menschen demonstrierten für Demokratie
Link zum Artikel
Aktionen
Kundgebung am 15.02.2025 in Lörrach: »Demokratie verteidigen – demokratische Parteien wählen! Keine Stimmen für Rechtsextremisten & Populisten«
An alle Chöre & Sänger*innen!
Nutzt eure Stimme für die Demokratie: Im Rahmen der Kundgebung am 15.02. auf dem Senser Platz in Lörrach will ein spontaner »Projektchor Demokratie« die beiden Lieder »Freude schöner Götterfunken« und »Donna Donna« (englische Fassung nach Joan Baez) singen!
Treffen zum Einsingen: 11:30 Uhr, Senser Platz
Du bist Chorleiter*in?
Der Projektchor sucht noch eine Person, die diese Lieder vor Ort kurz ansingen, dann anstimmen und dirigieren kann! Gerne einfach per Mail melden bei buendnis-5vor12@posteo.de – wir leiten den Kontakt dann direkt an die Organisator*innen weiter.
Aktionen
Kundgebung am 15.02.2025 in Lörrach: »Demokratie verteidigen – demokratische Parteien wählen! Keine Stimmen für Rechtsextremisten & Populisten«
Das »Olympische Feuer der Demokratie« für Fairness, Respekt, Vielfalt, Gleichberechtigung, Zusammenhalt und demokratische Grundwerte kommt nach Lörrach: Kommt alle zur Kundgebung vor der Bundestagswahl am Samstag, 15.02.2025 ab 5 vor 12 auf dem Senser Platz in Lörrach!
Demokratie ist anstrengend und muss jeden Tag aufs Neue geübt und gelebt werden. Dazu gehört auch Mut; sich zum Beispiel auf kontroverse Diskussionen einzulassen, unterschiedliche Meinungen zu akzeptieren, Fakten den Vorzug vor dem eigenen Glauben zu geben – und wieder friedlich auseinanderzugehen.
Als Demokratiebündnisse wollen wir Menschen aus unterschiedlichen Lebensbereichen zusammenbringen, um miteinander zu reden, zu streiten und zu argumentieren. Respektvoll, fair, kontrovers und lösungsorientiert. Wir werden nicht tatenlos zusehen, wie unser lebenswertes Land mit menschenwürdigen Bedingungen von Populist*innen und rechtsextremen Parteien ausgehöhlt und zerstört wird.
Vor der Bundestagswahl setzen wir ein Zeichen, dass es unerlässlich ist, nur Kandidat*innen und Parteien zu wählen, die sich aktiv für den Erhalt und die Stärkung unserer Demokratie und den Schutz von Grund- und Menschenrechten einsetzen!
Eure aktive Hilfe wird geschätzt: Ab 10 Uhr können Helfer*innen beim Aufbau unterstützen, 11.30 werden Ordner*innen ausgestattet und eingewiesen. Bringt gerne auch selbst gelbe oder rote Warnwesten mit.
Aufruf zur Kundgebung mit allen Unterstützer*innenPresse
13. Februar 2025, Badische Zeitung
Was man zur Demokratie-Kundgebung am Samstag in Lörrach wissen muss.
500 Teilnehmer werden am Samstag in Lörrach zur Kundgebung vor der Bundestagswahl erwartet. Ein breites Bündnis möchte die Demokratie stärken. Die BZ zeigt, was geplant ist.
Link zum Artikel
Presse
10. Februar 2025, Die Oberbadische
Schopfheim: Kundgebung – Lieber bunt statt braun
„Schopfheim bleibt bunt“ hat mit Flashmobs davor gewarnt, bei der Bundestagswahl die AfD zu wählen
Link zum Artikel
Aktionen
07. Februar 2025, Aktion Mit dem Good-News-Kubus in Lörrach unterwegs
An zwei Samstagen (25.1. + 1.2.25) waren wir mit dem mobilen Good-News-Kubus in der Lörracher Innenstadt unterwgs und haben die Passant*innen eingeladen, auf unsere Plakate aufzuschreiben, was sie in Deutschland gut finden, welche Sorgen sie haben, welche Erwartungen sie an die neue Regierung haben und welche Beiträge sie evtl. beisteuern können. Auch konnten sie auf einer Skala von 1 - 10 eintragen, mit welcher Wahrscheinlichkeit sie zur Wahl gehen. Dabei kamen wir mit vielen ganz unterschiedlichen Menschen mit vielfältigen politischen Ansichten ins Gespräche und konnten auch die Eine oder den Anderen zum Nachdenken und sogar zum Wählen bewegen.
Die Ergebnisse haben wir dann an die Bundestagskandidat*innen der CDU, SPD, FDP, FWV, Grünen, Linken und Volt mit der Zusammenfassung der Ergebnisse geschickt. Zusätzlich haben wir eine Datei mit Fotos und allen Aussagen erstellt.
Wir wünschen interessantes Lesen.
Copyright Bilder: (c) Bündnis 5 vor 12
Aktionen
05. Februar 2025, Aktion „Wähler*innen fragen – Kandidat*innen antworten“
Mit unserer Aktion „Wähler*innen fragen – Kandidat*innen antworten“ möchten wir einen Beitrag zur Kommunikation von Wähler*innen und Kandidat*innen leisten. Wir möchten damit möglichst viele Menschen ermutigen, ihr Wahlrecht wahrzunehmen, sich nicht zurückzuziehen, sondern an der gesellschaftlichen und politischen Debatte aktiv teilzunehmen.
Allen Kandidat*innen von CDU, SPD, FDP, Die Grünen, Die Linke, Freie Wähler und Volt im Wahlbezirk Lörrach-Müllheim haben wir die Fragen mit der Bitte um eine Stellungnahme zukommen lassen.
Einladungsschreiben zur Aktion
Presse
05. Februar 2025, Badische Zeitung
"Kundgebungen geplant: Im Kreis Lörrach wächst der Protest gegen Rechtsextremismus wieder"
Die Initiativen gegen Rechtsextremismus im Kreis Lörrach haben wieder mehr Zulauf. Mehrere Veranstaltungen und Aktionen sind geplant. Und das in einem breiten Netzwerk und mit erprobten Instrumenten.
Link zum Artikel
Presse
28. Januar 2025, Badische Zeitung
„Großes Interesse an Gesprächen"
Das Bündnis 5 vor 12 für Demokratie und gegen Rechtsextremismus ist am Samstag mit ihrer Aktion "Du hast die Wahl!" in der Lörracher Fußgängerzone auf rege Resonanz gestoßen.
Link zum Artikel
Aktionen
25. Januar und 1. Februar 2025
„Du hast die Wahl!“ – Good-News-Kubus in der Lörracher Innenstadt
Am 25.1. und 1.2. war der "Good-News"-/Meinungskubus in der Lörracher Innenstadt unterwegs. An wechselnden Standorten gaben es regen Zulauf, viele interessante Gespräche und eine Menge Eintragungen auf den Seitenflächen des Meinungskubus. Es wurden Flugblätter und die Buttons des Bündnis 5 vor 12 verteilt. Ein zentrales Thema vieler Menschen, die vor Ort mit dem "Kubus-Team" gesprochen haben, war die Sorge, Hass und Hetze könnten verhindern, dass Menschen mit einander reden und konstruktiv streiten. Neben all den positiven oder auch neutralen Rückmeldungen gab es leider auch eine Handvoll Menschen, die dem Angebot deutlich ablehnend gegebüberstanden.
Aber das Vorbereitungsteam rund um den "Good-News"-/Meinungskubus ist sich einig: Es war eine gelungene Aktion, die wir gerne wiederholen – und so werden wir am 8.2. auch in Schopfheim vertreten sein und freuen uns auf zahlreiche Besuche und Gespräche!
Besucht uns in der Fußgängerzone, teilt eure Meinungen und Ideen, und kommt miteinander ins Gespräch zu den Themen
und vielen mehr!
Copyright Bilder: (c) Bündnis 5 vor 12
Presse
24. Januar 2025, Die Oberbadische
„'Schopfheim bleibt bunt': Bündnis will Demokratie stärken"
Link zum Artikel
Arbeitsgruppen
21. Januar 2025, Aktion »Wähler*innen fragen – Kandidat*innen antworten«
Die AG »Wahlprüfsteine« hat den Kandidat*innen von CDU, SPD, FDP, Die Grünen, Die Linke, Freie Wähler und Volt im Wahlbezirk Lörrach-Müllheim einen Katalog mit Fragen geschickt. Gefordert werden Stellungnahmen zu den Themen gesellschaflticher Zusammenhalt, Finanzierung/Steuern, Klimaschutz sowie Wirtschaft/Fachkräftemangel bis zum 31. Januar 2025.
Die Antworten der Kandidat*innen werden wir hier auf fvz-loerrach.de veröffentlichen, um damit eine Auseinandersetzung mit den jeweiligen Positionen und eine bewusste Wahlentscheidung zu stärken.
Link zu den Wahlprüfsteinen
Arbeitsgruppen
15. Januar 2025, aus den AGs
Mit AfD-Sympathisant*innen diskutieren: 6 Tipps für Dein Gespräch. Ein handliches Faltblatt veröffentlicht durch Campact.
Link zur pdf-Datei
Presse
06. Dezember 2024, Badische Zeitung
„Das Lörracher Demokratie-Bündnis 5 vor 12 bereitet sich auf die Bundestagswahl vor“
Link zum Artikel
Presse
05. Oktober 2024, Badische Zeitung
„Nacht der Demokratie - Immer die Gleichen“
Link zum Artikel
Presse
03. Oktober 2024, Die Oberbadische
„Vielfalt erleben: Lange Nacht der Demokratie in Lörrach“
Link zum Artikel
Aktionen
2. Oktober 2024
Bündnis 5 vor 12 bei der Langen Nacht der Demokratie
Am 2. Oktober 2024 fand erstmals eine "Lange Nacht der Demokratie" in mehr als 20 Städten und Gemeinden in Baden-Württemberg statt. Das Bündnis 5 vor 12 war mit zwei Aktionen in Lörrach beteiligt:
Aktionen
21. September 2024
Bündnis 5 vor 12 beim Tag der Demokratie
"Wohlstand, Bildung, Freiheit für alle!" Diesen Ruf hörten die Lörracher*innen erstmals am 21. September 1848 von den badischen Revolutionären um Gustav Struve. Lörrach feiert diesen frühen Anstoß zur Demokratie, der aus einem Fenster seines Rathauses gegeben worden ist, jedes Jahr mit einer Revolutionszeremonie. Das Bündnis 5 vor 12 war in diesem Jahr mit Transparenten und dem Meinungskubus vor Ort. Nach der Begrüßung durch Oberbürgermeister Jörg Lutz hielt Prof. Dr. Astrid Wallgrabenstein, Richterin am Bundesverfassungsgericht, die Revolutionsrede.
Copyright Bilder: (c) Bündnis 5 vor 12
Aktionen
15. Juli 2024
Bündnis 5 vor 12 beim Schulhoffest der Mathilde Planck Schule
Unter dem Motto »Demokratie verteidigen!« bot das Bündnis beim Schulhoffest der Mathilde-Planck-Schule in Lörrach Ende verschiedene Aktivitäten an, um sich spielerisch und kritisch mit aktuellen politischen Themen auseinanderzusetzen.
Aus dem »Meinungspool« konnten Besucher*innen symbolisch Phrasenfische angeln und die dahinterliegenden Aussagen im Abgleich mit dem Deutschen Grundgesetz genauer unter die Lupe nehmen.
Nicht fehlen durfte natürlich auch die Spray-Aktion, bei der politische Statements visuell gestaltet wurden. Mit Farben und Kreativität entstanden eindrucksvolle Taschen zum Mitnehmen, die eine klare Botschaft gegen Gewalt und für Demokratie und Vielfalt senden.
Am »Meinungskubus« konnten die Schüler*innen teilen, weshalb sie Bock auf Demokratie haben, was sie bei Politiker*innen oder Parteien vermissen, und was ihnen einfällt, wenn sie an Politik- und Gemeinschaftskunde denken. Die ehrlichen und vielfältigen Beiträge zeigten, wie präsent politische Themen im Alltag auch der jungen Generation sind.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden für die engagierten Gespräche und für den Einsatz! Gemeinsam setzen wir Zeichen gegen Rechtsextremismus und für eine starke Demokratie!
Copyright Bilder: (c) Bündnis 5 vor 12
Presse
18. Juni 2024, Badische Zeitung
„Wie das Lörracher Demokratiebündnis den Kampf gegen Rechtsextremismus weiterführen will“
Link zum Artikel
Presse
06. Juni 2924, Badische Zeitung
„1800 Schüler stehen in Lörrach Hand in Hand für die Demokratie ein“
Link zum Artikel
Presse
24. Mai 2024, Badische Zeitung
„Wie ein Anstoß aus Lörrach einer Demokratie-Aktion an Schulen große Publicity brachte“
Link zum Artikel
Aktionen
15. Mai 2024
Banneraktion und Kinospot vor der Europawahl
Das Bündnis 5 vor 12 hat die Lörracher*innen mit Flyern und Plakaten zur Teilnahme an der Kommunal- und Europawahl eingeladen und mit Hilfe eines großen Banners und Postkarten nach Motiven von AfDnee darüber aufgeklärt, dass eine Stimme für die AfD in Wirklichkeit eine Stimme gegen die Interessen der meisten Wähler*innen ist. Ausgelöst durch anfängliche Irritation über die Aussage des Banners, ist es gelungen mit vielen Passant*innen ins Gespräch über die Inhalte der AfD und rechtsextremistische Positionen im Allgemeinen zu kommen. Dabei wurde deutlich, dass eine große Mehrheit der AfD ablehnend gegenübersteht. Nichtsdestotrotz wurden aber auch Ängste etwa beim Thema Zuwanderung geäußert. Die Aktion wurde überwiegend sehr positiv bewertet und viele Passant*innen haben ihre Teilnahme an den kommenden Wahlen bestätigt.
Dank einer Kooperation mit dem Lörracher Cineplex-Kino war es außerdem möglich, ab Anfang Juni im Vorprogramm zu sämtlichen Filmvorführungen einen kurzen Clip aus dem Bündnis zu zeigen. Im Anschluss ein "Use your vote!-Video des Europäischen Parlaments, forderte der Clip aus dem Bündnis dazu auf, die eigene Stimme auch in der Kommunalwahl für Lörrach zu nutzen.
Wir bedanken uns sehr herzlich bei Viktor Lazuk vom Cineplex-Kino für diese Möglichkeit und bei Lucia Hofmaier für das Erstellen des Clips!
Copyright Bilder: (c) Bündnis 5 vor 12
Aktionen
Mai 2024
Das Bündnis 5 vor 12 – für Demokratie, gegen Rechtsextremismus wird ein Verein!
Wir haben am vergangenen Freitag im Werkraum Schöpflin mit einer Gründungsversammlung den Schritt zur Umwandlung in einen Verein vollzogen. Dieser Schritt erschien notwendig, um unsere gesellschaftspolitische Arbeit, die den Protesten gegen Rechtsextremismus im Frühjahr entstammt, auf eine nachhaltige Basis stellen zu können. Vorstand und Kassenprüfer wurden einstimmig gewählt.
Aus der Satzung: (§ 2 Zweck des Vereins)
»Zweck des Vereins ist die Förderung der Demokratie, die Förderung der Grundrechte auf Basis des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland und ihre Umsetzung sowie der Menschen- und Kinderrechte in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens. Der niedergelegte Satzungszweck wird dabei im Besonderen verfolgt durch die Organisation und Durchführung von Kundgebungen, Demonstrationen, Aktionen und Arbeitsgruppen sowie Bildungsarbeit in Kindertagesstätten, Schulen, in der Erwachsenenbildung. Partizipation und Vielfalt sind leitende Prinzipien.«
Wir, das sind (vlnr): Vera Meister (Vorstand), Thomas Seubert (Vorstand), Bernhard Hoechst (Vorstand), Daniele Cipriano (Kassenprüfer), Robert Kölblin (Kassenprüfer), Birgit Degenhardt (Leitung der Gründungsversammlung), Klaus Nack (Vorstand), Barbara Korneck (Vorstand)
Copyright Bilder: (c) Bündnis 5 vor 12
Presse
14. Mai 2024, Badische Zeitung
„Das Lörracher Bündnis 5 vor 12 will ein eingetragener Verein werden“
Link zum Artikel
Presse
13. Mai 2024, Die Oberbadische
„Vom Bündnis zum Verein "5 vor 12" für Demokratie“
Link zum Artikel
Aktionen
11. Mai 2024
Quartiersfest Stetten
Beim Quartiersfest Stetten am 11. Mai 2024 präsentierte sich das Bündnis 5 vor 12 mit verschiedenen Formaten, die den Besucher*innen die Möglichkeit gaben, sich aktiv mit Demokratie, Politik und Gesellschaft auseinanderzusetzen.
Meinungskubus & »Standpunkte im Sitzen«
Ein Highlight war der Meinungskubus, der mit den Fragen
die Besucher*innen zum Nachdenken anregte und in Dialog miteinander brachte. Viele nutzten die Gelegenheit, ihre Gedanken und Kommentare auf den bereitgestellten Plakaten am Kubus zu teilen, was zu einem lebhaften Austausch führte.
Inspiration durch Film und Gespräche
Ein weiterer Anziehungspunkt waren die Tablets mit Kopfhörern, an denen der Kurzfilm »Oma, was war nochmal dieses Deutschland?« [verlinken] (Drehbuch: Behzad Karim Khani | Produzenten Andreas Loff, Christian Suhr) angeschaut werden konnte. Mit einem KI-generierten Video haben Filmschaffende um eine Hamburger Produktionsfirma eine Zukunft in einem von diktatorischen Verhältnissen und Zerfall geprägten Deutschland gezeichnet.
Gleichzeitig führten Aktive und Engagierte des Bündnisses 5 vor 12 zahlreiche Gespräche mit den Besucher*innen. In diesen Begegnungen wurden Themen wie Vielfalt, Toleranz und die Stärkung der Demokratie auf persönliche und eindringliche Weise thematisiert.
Visuelle Statements gegen Rechts
Die Veranstaltung wurde von Bannern und Postkarten der Initiative AfDnee [verlinken] begleitet.
Ein Fest der Begegnung und Demokratie
Das Quartiersfest bot nicht nur Raum für Austausch und Diskussion, sondern war auch ein Ort des Miteinanders, der Kreativität und des Engagements. Ein großer Dank gilt allen Besucher*innen, die durch ihre Beiträge, Fragen und Gespräche den Tag bereichert haben. Das Bündnis 5 vor 12 bleibt auch weiterhin aktiv – für eine demokratische, solidarische und vielfältige Gesellschaft!
Copyright Bilder: (c) Bündnis 5 vor 12
Presse
25. April 2024, Badische Zeitung
„Das Lörracher Demokratiebündnis plant Aktionen vor den Wahlen im Juni“
Link zum Artikel
Aktionen
23. März 2024
Kundgebung und Kulturprogramm
Am 23. März 2024 versammelten sich zahlreiche Menschen auf dem Erich-Hugenschmidt-Platz vor dem Rathaus in Lörrach, um im Rahmen einer Kundgebung und eines Kulturprogramms ein klares Zeichen für Vielfalt und gegen Rechtsextremismus zu setzen.
Starke Redebeiträge und musikalische Begleitung
Den Auftakt machte Klaus Nack vom Bündnis 5 vor 12, der die Teilnehmenden begrüßte und die Bedeutung des gemeinsamen Engagements hervorhob. Es folgten Redebeiträge von:
Musikalisch wurde das Programm von Steffi Lais und Olena Vyschnevska gerahmt, die mit ihren Beiträgen eine eindringliche und emotionale Atmosphäre schufen.
Kreatives Kulturprogramm
Neben der Kundgebung bot der Rathausplatz ein vielfältiges Kulturprogramm:
Der Platz wurde von großen Bannern der Initiative AfDnee gerahmt.
Ein herzliches Dankeschön an alle Redner*innen, Musiker*innen, Unterstützer*innen und Teilnehmenden, die diesen Tag zu einem eindrucksvollen Ereignis gemacht haben.
Copyright Bilder: (c) Bündnis 5 vor 12
Presse
23. März 2024, Badische Zeitung
„Fotos: Kundgebung mit Kulturprogramm des Bündnisses für Demokratie in Lörrach“
Link zum Artikel
Aktionen
03. Februar 2024
Kundgebung »Abschirmen gegen rechts«
Unter dem Motto »Abschirmen gegen rechts« versammelten sich am 3. Februar 2024 zahlreiche Menschen auf dem FABRIC-Gelände in Lörrach-Brombach, um ein starkes Zeichen gegen Rechtsextremismus und für eine offene, demokratische Gesellschaft zu setzen.
Bunter Start in den Tag
Bereits ab 11 Uhr stimmten sich die Teilnehmenden mit einer kreativen Spray-Aktion für Regenschirme ein, begleitet von Live-Musik der Band Naive Ultra, heißem Punsch und frischen Waffeln. Mit individuell gestalteten Schirmen symbolisierten die Besucher*innen ihren Einsatz für den Schutz demokratischer Werte.
Kundgebung mit klaren Botschaften
Um 12 Uhr begann die Kundgebung, bei der prominente Rednerinnen eindringlich auf die aktuellen Gefahren für die Demokratie hinwiesen.
Die Redebeiträge kamen von:
Wortwechsel im Werkraum Schöpflin mit CORRECTIV
Im Anschluss sprach Birgit Degenhardt mit Marcus Bensmann vom Investigativ-Team »Geheimplan für Deutschland« von CORRECTIV. Dieses Gespräch wurde nicht nur im Werkraum Schöpflin, sondern auch per Live-Stream und auf das FABRIC-Gelände übertragen.
Wir danken allen Teilnehmenden und Unterstützer*innen, die diesen Tag zu einem kraftvollen Statement gemacht haben. Gemeinsam stehen wir ein für Demokratie, Menschenrechte und eine offene Gesellschaft!
Copyright Bilder: (c) Lucia Hofmaier
Presse
04. Februar 2024, Badische Zeitung
„Mehr als 1000 Teilnehmer bei Demo gegen Rechtsextremismus in Lörrach-Brombach“
Link zum Artikel
Presse
28. Januar 2024, SWR
„Proteste gegen Rechtsextremismus in Lörrach und Villingen“
Link zum Artikel
Presse
28. Januar 2024, Badische Zeitung
„Tausende demonstrieren in Lörrach: ‚Diese Demokratie ist wehrhaft‘“
Link zum Artikel
Aktionen
Kundgebung & Demonstration am 27. Januar 2024 - Gemeinsam für Demokratie und Vielfalt
Unter dem Motto Demokratie verteidigen! Zusammen gegen Rechtsextremismus versammelte sich am 27. Januar 2024 ein breites Bündnis aus Zivilgesellschaft, Parteien, Verbänden und Kirchen in Lörrach, um ein starkes Zeichen für Toleranz, Menschenrechte und Vielfalt zu setzen.
Redebeiträge für eine starke Demokratie
Rund 4.000 Menschen folgten dem Aufruf Presse Erklärung: Zusammen gegen Rechts und kamen zur Kundgebung am Erich-Hugenschmidt-Platz vor dem Rathaus. Aufrüttelnde Redebeiträge setzten dabei den Ton:
Demonstrationszug durch Lörrach setzt starkes Zeichen
Nach der Kundgebung zog ein beeindruckender Demonstrationszug durch die Lörracher Innenstadt, begleitet von solidarischer Stimmung und eindrucksvoller Geschlossenheit. Den Abschluss bildeten bewegende musikalische Beiträge von Steffi Lais und Peter Reimtgut.
Vielen Dank an alle, die dabei waren und mit ihrer Stimme für eine demokratische und offene Gesellschaft eingetreten sind!
Copyright Bilder: (1) Sabah_Bahira, (2)-(5) Bündnis 5 vor 12, (6)-(9) Vera Meister
Presse
27. Januar 2024, Badische Zeitung
„Fotos: So bunt ist die Demo für Demokratie und Menschlichkeit in Lörrach“
Link zum Artikel
Presse
27. Januar 2024, Die Oberbadische
„Kundgebung: Tausende Menschen demonstrieren für Demokratie und gegen Rechts“
Link zum Artikel
Presse
27. Januar 2024, Die Oberbadische
„Demonstration gegen Rechts und für Demokratie“
Link zum Artikel
Presse
24. Januar 2024, Badische Zeitung
„In Lörrach findet am Samstag eine Kundgebung für Demokratie und gegen Rechte statt“
Link zum Artikel